Alles, was (Kinder)Recht ist und mehr
Hier gibt es etwas für alle, die jeden Tag in die Kita gehen:
Kinder, pädagogische Fachkräfte und Eltern.
Schwerpunktthemen sind Kinderrechte und Partizipation,
die in unterschiedlichsten Konzepten und Formaten vorliegen
und für Ihre Einrichtung individuell angepasst werden können.
// Partizipation als Teambildungsprozess
Machen Sie sich als Team auf, um durch die Kraft von Beteiligung
zu einer gemeinsamen Haltung für den Alltag zu gelangen!
Vom ICH zum DU zum WIR durch Selbst- und Teamreflexion.
// Alltagsintegrierte Fortbildungen Kinderrechte
Kinderrechteexpert*innen inhouse
Einen Tag lang arbeiten Kinder und pädagogische Fachkräfte
mit einem Expert*innenteam zu den kitarelevanten Kinderrechten.
Getrennt voneinander geht es bei den Kindern
um einen ersten spielerischen Zugang und eine Sensibilisierung.
Die Fachkräfte nähern sich durch die Vermittlung von Grundlagenwissen an
und erarbeiten im Weiteren gemeinsam die praktische Umsetzung
und Alltagsintegration von Kinderrechten.
Eigens entwickeltes didaktisches Material sowie viel Praxiserfahrung
unterstützen diesen lebendigen Prozess und
bescheren einen besonderer Kitatag für Kind und pädagogische Fachkraft.
Darüber hinaus kann auf Wunsch ein entsprechend themenspezifischer Elternabend
von den Expert*innen durchgeführt werden.
// Kinderrechte 1, 2, 3..
Wenn Sie das Thema Kinderrechte in einer knackigen Tagesveranstaltung
in Ihrer Einrichtung bearbeiten möchten,
könnte dieses Reihe genau das Richtige sein.
Es wird pro Veranstaltung ein thematischer Fokus aus der Kitapraxis gelegt,
dieser im Kontext von zwei entsprechenden Kinderrechten bearbeitet
mit dem Ziel drei Kompetenzebenen zu vertiefen und zu erweitern.
Pädagogische Fachkräfte in Kitas können das Format der Tagesveranstaltung
z.B. als Fachtag, Teamtag oder Projekttag zum Thema Kinderrechte nutzen.
Auf Wunsch können die Gestaltung und Durchführung eines
thematischen Elternabends genutzt werden.